Ludwig Reiners Fontane, oder die Kunst zu leben Carl Schünemann Verlag, o.J. |
||
Peter Utz Anders gesagt =, Autrement dit = In other words : übersetzt gelesen : Hoffmann, Fontane, Kafka, Musil München, 2007 |
||
Hugo Aust (ed.) Fontane aus heutiger Sicht München, 1980 |
Anett Lütteken, Ich sehe viele, die nicht da sind. - Theodor Fontane und die Krise des Protestantismus, in Euphorion, 100, 2006 pp. 395-426 |
Hubertus Fischer, Kaiser oder König?, Zwei Fassungen eines Fontane-Gedichts, in Euphorion, 98, 2004 pp. 465-472 |
Bodo Plachta, Geschichte und gegenwart. Theodor Fontanes Schach von Wuthenow in Uwe Johnsons Jahrestagen, in Euphorion, 90, 1996 pp. 206-218 |
Hans-Friedrich Rosenfeld, Vom Schicksal Fontanescher Briefentwürfe, in Euphorion, 86, 1992 pp. 90-106 |
Stefan Buck/Wilhelm Kühlmann, Brotarbeit - Theodor Fontanes Korrespondenzartikel für das Heidelberger Journal (1852/53), in Euphorion, 86, 1992 pp. 107-117 |
Hans-Friedrich Rosenfeld, Zum Briefwechsel Theodor Storm - Theodor Fontane, in Euphorion, 84, 1990 pp. 449-451 |
Pierre Bange, Zwischen Mythos und Kritik, Eine Skizze über Fontanes Entwicklung bis zu den Romanen, in Hugo Aust (ed.), Fontane aus heutiger Sicht, München, 1980, pp 17-55 |
Helmuth Nürnberger, Fontanes Briefstil, in Hugo Aust (ed.), Fontane aus heutiger Sicht, München, 1980, pp 56-80 |
Gerhard Friedrich, Theodor Fontanes Kritik an Paul Heyse und seinen Dramen, in Hugo Aust (ed.), Fontane aus heutiger Sicht, München, 1980, pp 81-117 |
Karl Richter, Die späte Lyrik Theodor Fontanes, in Hugo Aust (ed.), Fontane aus heutiger Sicht, München, 1980, pp 118-142 |
Paul Irving Anderson, Meine Kinderjahre: die Brücke zwischen Leben und Kunst, Eine Analyse der Fontaneschen Mehrdeutigkeit als Versteck-Sprachspiel im Sinne Wittgensteins, in Hugo Aust (ed.), Fontane aus heutiger Sicht, München, 1980, pp 143-182 |
Dirk Mende, Frauenleben, Bemerkungen zu Fontanes "L'Adultera" nebst Exkursen zu "Cécile" und "Effi Briest", in Hugo Aust (ed.), Fontane aus heutiger Sicht, München, 1980, pp 183-213 |
Hugo Aust, Theodor Fontane: "Die Poggenpuhs", Zu Gehalt und Funktion einer Romanform, in Hugo Aust (ed.), Fontane aus heutiger Sicht, München, 1980, pp 214-238 |
Charlotte Jolles, "Der Stechlin": Fontanes Zaubersee, in Hugo Aust (ed.), Fontane aus heutiger Sicht, München, 1980, pp 239-257 |
Frederick Betz, Fontanes "Irrungen Wirrungen", Eine Analyse der zeitgenössischen Rezeption des Romans, in Hugo Aust (ed.), Fontane aus heutiger Sicht, München, 1980, pp 258-281 |
Ulrike Tontsch, Fontane im Lesebuch, Mechanismen der Rezeptionslenkung am Beispiel der Vermittlungsinstanz Schule, in Hugo Aust (ed.), Fontane aus heutiger Sicht, München, 1980, pp 282-294 |